Dülmener Geschichten Teil 8
Im 8. Teil der Dülmener Geschichten zeigen wir diesmal 4 Kurzfilme aus den Jahren 1995 und 2008. Im Jahre 1995 hatten die Soldaten der St. Barbara Kaserne zu einem Tag der offenen Tür aus Anlass des 20 jährigen Bestehens eingeladen. Zahlreiche Besucher kamen hierher. Im Mai 2008 lud die Eisenhütte Prinz Rudolf bzw. die Firma Hazemag aufgrund des 225 jährigen Bestehens am Standort Dülmen zu einem Tag der offenen Tür ein. In jedem Jahr ist das Abfischen der Fischteiche des Herzogs von Croy eine besondere Aktion. Im Oktober 2008 durften wir mit der Kamera dabei sein. Im 4. Film haben…
Tierheim Coesfeld Dülmen – weniger Besucher wegen Corona
Weniger Einnahmen und Besucher sind das Zwischenergebnis im Tierheim Coesfeld Dülmen. Doch trotz Pandemie gibt es Hoffnung.
Dülmener Geschichten Teil 7
Im 7. Teil unserer Dülmener Geschichten werfen wir einen Blick zurück in die Jahre 1995, 1998 und 2008. Aus diesem Zeitraum haben wir wieder drei interessante Kurzfilme ausgesucht.
Distanzunterricht an Dülmener Schulen
Seit dem läuft wieder Distanzunterricht an Dülmener Schulen. Die Schulleiterinnen des CBG und des AvD Gymnasiums haben sich dazu geäußert.
Dülmener Geschichten Teil 6
Im 6. Teil unserer Dülmener Geschichten schauen wir zurück ins Jahr 1989. In diesem jahr feierte Dülmens Ortsteil Buldern sein 1100 jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Höhepunkt der Veranstaltungen war der Festzug mit vielen Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen.
Winterdienst am Baubetriebshof Dülmen
Mit Beginn der Winterzeit hat der Baubetriebshof Dülmen seine Fahrzeuge und Geräte für den Wintereinsatz auf Straßen und Flächen umgerüstet.
Treckerumzug der Hoffnung in Dülmen
Rund 100 festlich beleuchtete Traktoren befuhren am Sonntag die Ortsteile Merfeld, Rorup und Dülmen. Etliche Schaulustige verfolgten den Umzug.
Corona Lockdown in Dülmen
Auch in der Dülmener Innenstadt zeigt der Corona Lockdown seine Wirkung.
Festumzug Dülmen zum Jubiläum 700 Jahre Stadt Dülmen
In unserer 5. Folge der Dülmener Geschichten wollen einen Höhepunkt der Dülmener Stadtgeschichte in Erinnerung rufen. Zum 700 jährigen Stadtjubiläum erlebten Tausende Zuschauer am Sonntag, den den historischen Festzug mit rund 100 Abteilungen, Fußgruppen und festlich geschmückte Wagen in der Dülmener Innenstadt.
Dülmener Geschichten Teil 4
Im vierten Teil der Dülmener Geschichten sind wieder vier Filme aus den Jahren 1994 bis 1999 dabei. Neben einem Film über die Arbeit der Post 1994 und einer Bauernolympiade in Rorup werden der Bürgertreff am 1997 und eine Kaminsprengung auf dem Bendix Gelände gezeigt.